![]() ![]() |
科目一覧へ戻る/Return to the Course List | 2025/03/25 現在/As of 2025/03/25 |
開講科目名 /Course |
中級ドイツ語ライティング b/INTERMEDIATE GERMAN (WRITING) b |
---|---|
開講所属 /Course Offered by |
外国語学部ドイツ語学科/FOREIGN LANGUAGES GERMAN |
ターム?学期 /Term?Semester |
2025年度/2025 Academic Year 秋学期/FALL SEMESTER |
曜限 /Day, Period |
月2/Mon 2 |
開講区分 /semester offered |
秋学期/Fall |
単位数 /Credits |
1.0 |
学年 /Year |
2,3,4 |
主担当教員 /Main Instructor |
F.リット/Franziska RITT |
遠隔授業科目 /Online Course |
- |
教員名 /Instructor |
教員所属名 /Affiliation |
---|---|
F.リット/Franziska RITT | ドイツ語学科/GERMAN |
授業の目的?内容 /Course Objectives |
Der Kurs hat folgende Lernziele (1) Den schriftlichen Ausdruck in der Zielsprache Deutsch auf A2-Niveau zu stärken, (2) Wichtige Textsorten (z. B. Kurznachrichten, E-Mails, Einladungen, Formulare oder Bewerbungsschreiben) kennenlernen. (3) Diese alltäglichen Textsorten schriftlich korrekt auf Deutsch bearbeiten. Wir behandeln im Unterricht interessante und alltagsrelevante Themen wie z.B. Wohnen, Soziale Kontakte, Formulare usw. Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Textsorten und lernen mit authentischen Text- und Aufgabenbeispielen, die oben unter Punkt (2) angesprochenen Textsorten auf Deutsch zu beherrschen. Natürlich stellen auch der Wortschatz- und Grammatikaufbau wie auch die Stärkung aller 4 Fertigkeiten wichtige Lernziele dar. Zusätzlich behandeln wir besonders in diesem Semester Textsorten, die für Prüfungen wie z.B. das Goethe-Zertifikat A2 wichtig sind. Im Kurs nutzen wir aktuelle und authentische Lernmaterialien und Textsorten, die einen interessanten Blick auf unterschiedliche Aspekte des deutschsprachigen Kulturraumes (D-A-CH) geben. |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
授業の形式?方法と履修上の注意 /Teaching method and Attention the course |
Im Unterricht sprechen wir zu konkreten Textsorten, die Bezüge auf reale Alltagssituationen (zum Beispiel Thema „Wohnen“, Textsorte: Mietvertrag kündigen) haben. Themen: 1. Arbeitssuche, Bewerbungen, 2. Geld, 3. Prüfungsstrategien und -training Zu diesen Themen lernen wir verschiedene Textsorten kennen und trainieren das Schreiben dieser spezifischen Texte in wechselnden Arbeitsformen. Dieser Kurs eignet sich für alle diejenigen unter Ihnen, die bereits über fundamentale Sprachkenntnisse auf Grundstufenniveau verfügen und ihre Schreibfertigkeiten weiter ausbauen möchten. Feedback: Feedback zu den Aufgaben im Unterricht erfolgt direkt im Unterricht. Bewertungen von Tests und Feedback zu schriftlichen Hausaufgaben gibt es in der jeweils folgenden Unterrichtsstunde. ※未修クラスで「基礎ドイツ語Ⅱ」の成績が「B」以下の学生を主な対象とします。 (但し、未修クラスの学生で成績が「A」以上でも履修可) |
||||||||||
事前?事後学修の内容 /Before After Study |
Für Wortschatztraining, Vor- und Nachbereitung von Texten und Hausaufgaben (Arbeitsblätter/Aufgaben im Buch) sind 60 Minuten pro Unterricht vorgesehen. *各授業の予習復習には最低1時間以上の学習が必要と考えてください。 |
||||||||||
テキスト1 /Textbooks1 |
|
||||||||||
テキスト2 /Textbooks2 |
|
||||||||||
テキスト3 /Textbooks3 |
|
||||||||||
参考文献等1 /References1 |
|
||||||||||
参考文献等2 /References2 |
|
||||||||||
参考文献等3 /References3 |
|
||||||||||
評価方法 /Evaluation |
- Tests (3 schriftliche Tests): 60% - Vokabeltests (3 Vokabeltests): 15% - Schriftliche Hausaufgaben (insgesamt 3 schriftliche Hausaufgaben müssen eingereicht werden): 15% - Mitarbeit im Unterricht: 10% |
||||||||||
関連科目 /Related Subjects |
|||||||||||
備考 /Notes |
Arbeitsblätter mit Übungsaufgaben werden im Kurs verteilt. | ||||||||||
到達目標 /Learning Goal |
手紙やEメール、レポートなどのタイプの異なる文章を、中級のドイツ語で的確に表現できるようにする。 |
回 /Time |
授業計画(主題の設定) /Class schedule |
授業の内容 /Contents of class |
事前?事後学修の内容 /Before After Study |
---|---|---|---|
1 | Kurseinstieg | Kurseinstieg mit Erklärungen zum Lerninhalt und Bewertungssystem. Einstieg ins Thema "Arbeit" | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
2 | Teil E: Arbeit | Arbeitssuche; Lebenslauf (KB 45-46) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
3 | Teil E: Arbeit | Bewerbungsschreiben für ein Praktikum (KB 47-49) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
4 | Teil E: Arbeit | Praktikumsberichte (KB 50-51) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
5 | Teil E: Arbeit | Krankmeldung, Kündigung (KB 52-53); Vokabeltest 1 | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
6 | Teil F: Geld | Einstieg ins Thema Geld (KB 54); Lektionstest 1 (zu Teil E) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
7 | Teil F: Geld | Aushänge (Suche - Biete) (KB 54-55) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
8 | Teil F: Geld | Bestellformular (KB 56) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
9 | Teil F: Geld | Überweisung online: SEPA-Lastschriftmandat (KB 57-58); Vokabeltest 2 | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
10 | Teil G: Prüfungstraining | Prüfungsstrategien (KB 59); Lektionstest 2 (zu Teil F) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
11 | Teil G: Prüfungstraining | Prüfungstraining Goethe-Zertifikat A2/ telec Start Deutsch 2 (KV 60-62) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
12 | Lektion G: Prüfungstraining | Prüfungstraining Goethe-Zertifikat A2/ telec Start Deutsch 2 (KB 63-64) | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
13 | Lektion G: Prüfungstraining | Prüfungstraining Goethe-Zertifikat A2/ telec Start Deutsch 2 (KB 65-67); Vokabeltest 3 | Hausaufgaben (Kursbuch bzw. Arbeitsblätter), Vokabeltraining bis zur nächsten Stunde |
14 | Kursabschluss | Kursabschluss, Wiederholung, Test 3 (zu Teil G) | Unterrichtsevaluation auf Porta ausfüllen. |