![]() ![]() |
科目一覧へ戻る/Return to the Course List | 2025/03/25 現在/As of 2025/03/25 |
開講科目名 /Course |
上級ドイツ語スピーキング a/ADVANCED GERMAN (SPEAKING) a |
---|---|
開講所属 /Course Offered by |
外国語学部ドイツ語学科/FOREIGN LANGUAGES GERMAN |
ターム?学期 /Term?Semester |
2025年度/2025 Academic Year 春学期/SPRING SEMESTER |
曜限 /Day, Period |
木4/Thu 4 |
開講区分 /semester offered |
春学期/Spring |
単位数 /Credits |
2.0 |
学年 /Year |
3,4 |
主担当教員 /Main Instructor |
C.R.ベットヒャー/Carinia Romina BOETTCHER |
遠隔授業科目 /Online Course |
- |
教員名 /Instructor |
教員所属名 /Affiliation |
---|---|
C.R.ベットヒャー/Carinia Romina BOETTCHER | ドイツ語学科/GERMAN |
授業の目的?内容 /Course Objectives |
In diesem Kurs können die Studierenden ihre kommunikativen Fähigkeiten erweitern. Die Studierenden können sich selbst, eine*n Kommilitonen/Kommilitonin und eine berühmte Person vorstellen. Des Weiteren können die Studierenden aus kurzen Nachrichten die wichtigsten Informationen herausarbeiten und ihren Kommilitonen vorstellen. Die Studierenden kennen den Wortschatz zum Thema "Reiseziele" und können in einer Präsentation ihr Lieblingsreiseziel vorstellen. Die Studierenden kennen den Wortschatz zum Thema "Hobby" und können über ihre eigenen Hobbys sprechen. Zudem können die Studierenden einen eigenen Fragebogen erstellen und andere Studierende auf dem Campus zum Thema "Hobby" befragen. In Gruppen können Studierende verschiedene Themen zu "Hobby" herauskristallisieren und über ihre "Lieblings-" präsentieren (Filme/Bücher/Sport/Manga/etc.). In Gruppen können Studierende Spezialitäten aus Deutschland/Österreich/der Schweiz kennenlernen und vorstellen und über die japanische Esskultur reflektiert präsentieren. |
||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
授業の形式?方法と履修上の注意 /Teaching method and Attention the course |
Dieser Kurs wird in Präsenz durchgeführt und enthält vor allem Gruppenarbeiten, Präsentationen und Fragerunden. Der Kurs kombiniert kurze Videos/Texte (zum Beispiel: "Kurz und leicht" oder "Deutschlandlabor" der Deutschen Welle) mit Partner- und Gruppenaktivitäten, um praktisches Sprechtraining zu ermöglichen. Die Studierenden befinden sich möglichst auf dem Niveau A2, um aktiv mitmachen zu können. Das Feedback erfolgt von den Kommilitonen mündlich und schriftlich (Feedback-Bogen über Manaba) und der Dozentin mündlich im Plenum, mit detailliertem Feedback schriftlich via Manaba. |
||||||||||
事前?事後学修の内容 /Before After Study |
Vokabellisten werden vorher ausgeteilt bzw. von den Studierenden selbst erstellt. Diese sind vor- und nachzubereiten. Es wird erwartet, dass Redemittel zu den Themen: "Präsentation halten", "Feedback geben", "Kurznachrichten vorstellen" im Eigenstudium nachbereitet und geübt werden. Die Dozentin gibt Zeit, die Präsentationen im Unterricht in Gruppen vorzubereiten. Sollte die Zeit nicht ausreichen, wird erwartet, die Präsentation als Hausaufgabe zu vervollständigen. |
||||||||||
テキスト1 /Textbooks1 |
|
||||||||||
テキスト2 /Textbooks2 |
|
||||||||||
テキスト3 /Textbooks3 |
|
||||||||||
参考文献等1 /References1 |
|
||||||||||
参考文献等2 /References2 |
|
||||||||||
参考文献等3 /References3 |
|
||||||||||
評価方法 /Evaluation |
Aktive Mitarbeit im Unterricht wird erwartet (Feedback geben / Interviews führen): 20% Es werden 5 Präsentationen erwartet: 1. Einzelpräsentation aus den aktuellen Nachrichten (wöchentlich maximal 2 Studierende) (10%) 2. Einzelpräsentation Reiseziel (10%) 3. Gruppenpräsentation Ergebnisse aus Interviews (20%) 4. Einzelpräsentation "Hobby": (20%) 5. Gruppenpräsentation Esskultur (20%) Bewertungskriterien sind: 1. Aufgabenbewältigung 2. verwendete Redemittel und Wortschatz zum Thema 3. Aussprache und Intonation 4. Flüssigkeit des Sprechens |
||||||||||
関連科目 /Related Subjects |
Die Dozentin hilft gerne bei Fragen und gibt Tipps. | ||||||||||
備考 /Notes |
Material wird von der Dozentin entwickelt. Ressourcen sind vor allem: https://learngerman.dw.com/de/kurz-und-leicht/s-69137519 und https://learngerman.dw.com/de/das-deutschlandlabor/c-53074503 |
||||||||||
到達目標 /Learning Goal |
与えられたテーマに関して、上級のドイツ語を用いて自らの考えを的確に口頭表現し、聞き手に伝達できるようにする。 |
回 /Time |
授業計画(主題の設定) /Class schedule |
授業の内容 /Contents of class |
事前?事後学修の内容 /Before After Study |
---|---|---|---|
1 | Einführung | Einführung in den Kurs Erwartungen an den Kurs Interview und sich vorstellen |
eintragen in die Liste für die Kurzpräsentation "Nachrichten vorstellen" (online) |
2 | Eine berühmte Person vorstellen | kurzer Videobeitrag und Beispiel/Redemittel für das Vorstellen kennenlernen | Präsentation fertigstellen |
3 | Eine berühmte Person: Präsentation | Präsentationen (5 Min. max) und Feedback | Feedback reflektieren + Reiseziel vorbereiten (Vokabelliste) |
4 | Beliebte Reiseziele | Videobeitrag und Redemittel | Präsentation eines beliebten Reiseziels vorbereiten |
5 | Beliebte Reiseziele: Präsentation | Präsentationen (5 Min. max) und Feedback | Vorbereitung Thema "Hobby" (Vokabelliste) |
6 | Hobby | Videobeitrag, Diskussion und Redemittel kennenlernen (Statistik) | Gruppen bilden (online) |
7 | Hobby Interview | Erste Hälfte Fragebogen erstellen - auf dem Campus fragen | Antworten analysieren und als Präsentation vorbereiten |
8 | Hobby: Präsentation | Präsentationen (5 Min. - 10 Min.) und Feedback; Vergleich der Antworten | Eigenes Thema auswählen zu "Hobby": Lieblings- |
9 | Hobby: Präsentation + Vorbereitung | Übriggebliebene Präsentationen hören / Feedback / individuelle Präsentation vorbereiten | Präsentation fertigstellen |
10 | Einzelpräsentation: Lieblings- | Präsentationen (5 Min. - 10 Min.) und Feedback | Vorbereitung "Esskultur" (Vokabelliste) |
11 | Esskultur | Esskultur in Deutschland (Österreich/Schweiz) | Recherche: Esskultur in Japan |
12 | Esskultur | Diskussion über Gemeinsamkeiten / Unterschiede Europa/Japan | Gruppenfindung |
13 | Esskultur | Präsentation vorbereiten | Präsentation fertigstellen |
14 | Esskultur: Präsentation | Präsentationen (5 Min. - 10 Min.) und Feedback | Abschluss und Kursfeedback |