2024欧洲杯投注官网_沙巴博彩公司-官网平台

图片
シラバス参照/View Syllabus

授業情報/Class Information

科目一覧へ戻る/Return to the Course List 2025/03/25 現在/As of 2025/03/25

基本情報/Basic Information

開講科目名
/Course
Kontext(言語/文学/哲学)_A2.1レベル/GERMAN IN CONTEXT
開講所属
/Course Offered by
外国語学部ドイツ語学科/FOREIGN LANGUAGES GERMAN
ターム?学期
/Term?Semester
2025年度/2025 Academic Year  秋学期/FALL SEMESTER
曜限
/Day, Period
月4/Mon 4
開講区分
/semester offered
秋学期/Fall
単位数
/Credits
2.0
学年
/Year
2,3,4
主担当教員
/Main Instructor
C.シュテーガー/Christian STEGER
遠隔授業科目
/Online Course

担当教員情報/Instructor Information

教員名
/Instructor
教員所属名
/Affiliation
C.シュテーガー/Christian STEGER ドイツ語学科/GERMAN
授業の目的?内容
/Course Objectives
Dokkyo-Passに記載されているあなたに推奨された言語レベルを参考にして、このコースを選択してください。
Im vorliegenden Kurs stehen folgende Lernaspekte im Vordergrund:
- Die Studierenden sollen ihr Wissen über die deutsche Sprache bzw. die deutschsprachigen Länder (Landeskunde DACHL) im thematischen Bereich „Kunst und Kultur“ ausbauen und vertiefen
- Die Studierenden sollen einen Einblick in den Bereich der deutschen Medien- und Populärkultur erhalten
- Die Studierenden lernen bedeutende Epochen für Musik, Kunst und Literatur anhand von repräsentativen Beispielen sowie einigen markanten Vertreter*innen dieser Zeitabschnitte kennen
- Die Studierenden sollen lernen einen kurzen Roman (Jugendroman „Tschick“ (Wolfgang Herrndorf)) auf Deutsch zu lesen und hierzu erfolgreich Gebrauch von vermittelten Lese- und Lernstrategien zu machen
- Die Studierenden werden durch einen handlungsorientierten Unterrichtsansatz innerhalb kommunikativer und interessanter Projektaufgaben (Posterpräsentation/ Theaterwerkstatt etc.) mehrfach dazu angeregt, ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und in kollaborativer Zusammenarbeit Produkte unter Verwendung der Ausgangssprache zu erstellen
授業の形式?方法と履修上の注意
/Teaching method and Attention the course
In jeder Unterrichtsstunde behandeln wir die im Vorfeld bereits festgelegten Themen und lösen die hierzu angefertigten Lehrmaterialien. In verschiedenen Arbeitsformen (Einzel, Partner- und Gruppenarbeit) werden unterschiedliche kommunikative Aufgabenszenarien bearbeitet und im Plenum besprochen. Für diesen Kurs gibt es viele Projektaufgaben (Poster- bzw. Präsentationserstellung, Kurzvortrag etc.). Daher ist vor allem die kollaborative Zusammenarbeit im Team zur Erstellung gemeinsamer Produkte sehr wichtig.
事前?事後学修の内容
/Before After Study
Selbstständiges Wortschatztraining und nachbereiten des Unterrichts.
Erledigen von Hausaufgaben (zum Beispiel Arbeitsblätter, Weiterbearbeitung von Projektaufgaben etc.) nach dem Unterricht. Die Nachbereitung des Unterrichts kann je nach Stunde 30 - 60 Minuten betragen.

In diesem Kurs werden wir ab der achten Unterrichtseinheit einen kurzen Roman in vereinfachtem Deutsch lesen. Hierzu sollten Sie einen zeitlichen Aufwand von 60-80 Minuten pro Woche einplanen.  
テキスト1
/Textbooks1
書籍名
/Title
Tschick: In Einfacher Sprache.
著者
/Author name
Wolfgang Herrndorf
出版社
/Publisher
Spaß am Lesen Verlag
ISBN
/ISBN
3944668030
その他(任意)
/other
テキスト2
/Textbooks2
書籍名
/Title
著者
/Author name
出版社
/Publisher
ISBN
/ISBN
その他(任意)
/other
テキスト3
/Textbooks3
書籍名
/Title
著者
/Author name
出版社
/Publisher
ISBN
/ISBN
その他(任意)
/other
参考文献等1
/References1
書籍名/???名
/Title
著者
/Author name
出版社/URL
/Publisher
ISBN
/ISBN
その他(任意)
/other
参考文献等2
/References2
書籍名/???名
/Title
著者
/Author name
出版社/URL
/Publisher
ISBN
/ISBN
その他(任意)
/other
参考文献等3
/References3
書籍名/???名
/Title
著者
/Author name
出版社/URL
/Publisher
ISBN
/ISBN
その他(任意)
/other
評価方法
/Evaluation
(1) 2 Projekte (50%)
(Posterpräsentation 1: Gedicht / Posterpräsentation 2: Theaterwerkstatt: Szene aus "Tschick" nachspielen)
(2) Aktive Mitarbeit (Partizipation im Unterricht, Vor- und Nachbereitung) (35%)
(3) Erfahrungsbericht (15%)
関連科目
/Related Subjects
備考
/Notes
到達目標
/Learning Goal
ドイツ語圏の社会や文化に関する内容を扱い、その成果をドイツ語で提示し、議論できるようにする。

/Time
授業計画(主題の設定)
/Class schedule
授業の内容
/Contents of class
事前?事後学修の内容
/Before After Study
1 Kursbeginn / Einstieg: Kulturthemen Kennenlernen und Semesterplan / Skizzierung & Definition Landeskundekulturthemen (QUIZ) Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & Vorbereitung des nächsten Unterrichts
2 Deutsche Musikgeschichte I Einblick in die deutsche Musikgeschichte & ihrer Epochen bzw. Vertreter*innen / Klassische Musik Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & Vorbereitung des nächsten Unterrichts
3 Deutsche Musikgeschichte II Musik heute - Musik aus dem 20. und 21. Jahrhundert/ (Projektarbeit) Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & Vorbereitung des nächsten Unterrichts
4 Deutsche Literaturgeschichte Umriss zur Literaturgeschichte, einiger Epochen & Literaturformen & Vertreter*innen mit Beispielen Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & Vorbereitung des nächsten Unterrichts
5 Deutsche "Waldlyrik" Kulturspezifische Bedeutung von "Natur" &  "Wald" in deutscher Lyrik/Vorbereitung Posterpräsentation Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & Vorbereitung des nächsten Unterrichts
6 Posterpräs. zu "Waldlyrik" /Kunst in Deutschland I Ergebnispräsentation Posterpräsentation I /
Umriss zur deutschen Kunstgeschichte
Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & Vorbereitung des nächsten Unterrichts
7 Kunst in Deutschland II Umriss zur deutschen Kunstgeschichte, einiger Epochen & Kunstformen & Vertreter*innen mit Beispielen Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & Vorbereitung des nächsten Unterrichts
8 Tschick - Lektürewerkstatt 1(Einstieg) Einstieg in den Jugendroman "Tschick" / Kennenlernen des Autors Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & "Tschick" lesen
9 Tschick - Lektürewerkstatt 2 Lektürearbeit (in Heimlektüre gelesenen Abschnitte besprechen, Fragen beantworten/ weiterlesen) Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & "Tschick" lesen
10 Tschick - Lektürewerkstatt 3 Lektürearbeit (in Heimlektüre gelesenen Abschnitte besprechen, Fragen beantworten/ weiterlesen) Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & "Tschick" lesen
11 Tschick - Lektürewerkstatt 4 Lektürearbeit (in Heimlektüre gelesenen Abschnitte besprechen, Fragen beantworten/ weiterlesen) Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & "Tschick" lesen
12 Tschick Lektürewerkstatt 5 Lektürearbeit (in Heimlektüre gelesenen Abschnitte besprechen, Posterpräsentation II planen) Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & "Tschick" lesen
13 Tschick - Lektürewerkstatt 6 Posterpräsentation 2 Vorbereitung (Szenen aus dem Roman in Gruppen nachspielen, aufnehmen, vertonen) Nachbereitung des Unterrichts, Hausaufgaben (Arbeitsblätter) & "Tschick" lesen
14 Tschick - Posterpräsentation Szenen anschauen und Feedback geben/ Kursevaluation Erfahrungsbericht schreiben

科目一覧へ戻る/Return to the Course List